Vorsorge ist besser als Nachsorge

Das Thema Prävention und Wellnes ist uns ein wichtiges Anliegen, bei uns bekommen Sie Wellnes vom Fachmann. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Kräftigungs- und Haltungskonzepte für ein ganzheitliches Wohlbefinden kennen.

 



 



 

 

Die vier goldene Praxistipps für Prävention, Fitness und Wellnes.

Praxistipp Nr. 1:

 

Massagetherapie: Entspannung für Ihren Körper

Massagen gehören zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit und beugen den unterschiedlichsten Beschwerden vor.

mehr

 

Praxistipp Nr. 2:


Manuelle Lymphdrainage

Die Wirkung der Manuellen Lymphdrainage ist breit gefächert.Sie wird überwiegend zur Entstauung und Ödemtherapie bei entsprechenden Diagnosen angewandt.

Die Manuelle Lymphdrainage wird auch zur Vorbeugung eingesetzt. Hierbei kommt es zur Verbesserung des Stoffwechsel im Gewebe ,durch einen verstärkten Abtransport von Stoffwechselrückständen wird gleichzeitig eine Verbesserte Versorgung des Gewebes erreicht.

 

Praxistipp Nr. 3:

 

Fußreflexzonenmassage


Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Vorstellung, dass jedem Organ oder Körperteil eine bestimmte Zone der Fußsohle oder des Fußrists entspricht. Wird diese Region nun durch Massage stimuliert, wirkt sich das positiv auf das entsprechende Organ aus. 

Alle Organe, Muskeln und Körperfunktionen befinden sich in den ihnen entsprechenden Reflexzonen am Fuss. Eine Verbindung wird über die Nerven, Blut-, Lymph- und Lebensenergiebahnen (Meridiane) hergestellt. Durch den Druck an den Reflexzonen werden die zugehörigen Organe und Körperteile positiv beeinflusst.
* Spannungen und Blockaden lösen sich auf
* Normalisierung der Energieverhältnisse
* der Körper fühlt sich wohl

 

* Aktivierung der körpereigenen Immunabwehr
* Verbesserung der Selbstheilungskräfte
* Ausscheidung von Giftstoffen und Schlacken
* Harmonisierung des autonomen Nervensystems und
   des Seelenlebens



 Praxistipp Nr. 4

 

Dorn-Therapie

 

1. Definition

Die Methode nach Dorn ist einemanuelle Therapieform aus der Komplementärmedizin.Sie korrigiert Fehlstellungen von einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule und von Gelenken sanft, jedoch mit präzisem Druck. Dabei arbeiten Behandler und Patient eng zusammen: Blockaden oder Subluxationen werden durch therapeutische Griffe und gezielte Eigenbewegungen gelöst.

 

 

2. Was ist Dorn?

Behandeln nach Dorn gehört eindeutig zu den alternativmedizinischen Heilverfahren. Noch immer wird die Methode von konventionellen Schulmedizinern belächelt, obwohl manuelle Therapien so alt und erfolgreich sind wie die Menschheit selbst. Heute spricht ihr schonendes, effektives Vorgehen für sich. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz wirkt die Dorn-Therapie positiv und lindernd auf Schmerzzustände und Erkrankungender Wirbelsäule, Beschwerden der inneren Organe sowie psychische Probleme ein.